Kooperationspartner der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网
Seit der Gründung der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 im Jahr 1992 stehen der Aufbau und die kontinuierliche Pflege von Kooperationspartnerschaften im Fokus des Interesses.
Die auf Langfristigkeit ausgelegte Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen, kommunalen und sozialen Einrichtungen verfolgt mehrere Ziele. Neben der immer wichtiger werdenden Weiterbildung der Mitarbeiter in den Partnerunternehmen durch die Hochschule und einem allgemeinen Erfahrungsaustausch steht die F?rderung der Studenten an erster Stelle.
Autohaus Rudolph GmbH
Im Bewusstsein Ihrer besonderen Verantwortung für die Entwicklung der Region verein?baren die HoMe und das Autohaus eine wechselseitige Zusammenarbeit im Sinne einer themenübergreifenden, regionalen Vernetzung von Hochschule und Wirtschaft zur F?rderung der regionalen Entwicklung. Dazu arbeiten die HoMe und das Autohaus In folgenden Themenfeldern zusammen:
- im technischen Bereich und in der Innovationsf?rderung,
- in Lehrveranstaltungen der Hochschule sowie
- in Marketing und ?ffentlichkeitsarbeit.
Das Autohaus Rudolph ist ein Familienunternehmen mit langj?hriger Tradition und Erfah?run in der Kraftfahrzeuginstandsetzung. Das Autohaus Rudolph vertreibt die Marken Audi, Volkswagen und Skoda und bietet die entsprechenden Serviceleistungen an.
DOMO Caproleuna GmbH
Teil der Kooperation mit der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ist die praxisorientierte und Studienbegleitende Unterstützung der Studierenden in Form von bet36体育在线_bet36体育投注¥官网, Exkursionen und die Themengenerierung von Projekt- und Diplomarbeiten.
Die DOMO Caproleuna GmbH ist ein Unternehmen der belgischen Gruppe DOMO Chemicals. Mit rund 750 Mitarbeitern ist DOMO Chemicals der gr??te Arbeitgeber am Chemiestandort Leuna und betreibt eine integrierte Produktion vom petrochemischen Rohstoff bis zum Endprodukt. Zum Kernstück des Unternehmens, welches seit 1994 in Leuna ans?ssig ist, geh?rt eine der modernsten und effizientesten Caprolactam-Anlagen in Europa. Die Polymerisation des Caprolactam-Monomeren zu Nylon 6 Granulat und die teilweise Weiterverarbeitung zu Nylon 6 Garnen erfolgt durch die ebenfalls zu DOMO Chemicals geh?rende Xentrys Leuna GmbH. Das Unternehmen DOMO Chemicals steht für Werte wie Flexibilit?t, Schnelligkeit und Produktionssicherheit sowie Qualit?t und Innovation. Mit der st?ndigen Weiterentwicklung der Produktionsprozesse und Investition in neue zukunftsorientierte Produkte hat DOMO Chemicals entscheidend zur Entwicklung des Chemiestandortes beigetragen.
Dow Olefinverbund GmbH
Teil der bew?hrten Kooperation ist die praxisorientierte und Studienbegleitende Unterstützung der Studierenden in Form von bet36体育在线_bet36体育投注¥官网, Fachtagungen, gemeinsamen Praktikums- und Diplomarbeiten und konkreten Forschungsprojekten. Um eine optimale Abstimmung mit den Studieninhalten der einzelnen Fachbereiche zu gew?hrleisten treffen sich das Rektorat der Hochschule und die Gesch?ftsführung der Dow in regelm??igen Abst?nden. Darüber hinaus sind das Unternehmen und die Hochschule seit 1996 Tr?ger des Schülerprojektes ?Chemie zum Anfassen“ und betreiben somit aktive Nachwuchsf?rderung in der Region. Eine weitere Vertiefung der Partnerschaft erfolgte durch das Angebot eines Aufbaustudiengangs ?Projektmanagement“ speziell für Mitarbeiter der Dow Olefinverbund GmbH.
Die Dow Olefinverbund GmbH geh?rt zur Gruppe Dow Chemical, dem zweitgr??ten Chemiekonzern der Welt nach der BASF. Das Werk in Schkopau gilt mit seinen rund 2.300 Angestellten als gr??ter privater und attraktiver Arbeitgeber des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt der T?tigkeit ist die Produktion von Kunststoffen, wie Polyethylen und von synthetischen Kautschuken. Die führende Kompetenz in den Forschungsgebieten Syntheskautschuk und PET basiert unter anderem auf der intensiven Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen der Region, zu denen auch die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 z?hlt.
InfraLeuna GmbH
Die Partnerschaft und Kooperation zwischen der regional agierenden InfraLeuna Infrastruktur- und Service GmbH und der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ist stark regional fokussiert. Neben gemeinsamen wissenschaftlichen Aktivit?ten in den Bereichen Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Ingenieurwesen sowie Wirtschafts- und Medienwissenschaften hat die Schaffung qualifizierter Arbeitspl?tze in der Region oberste Priorit?t.
Aufgrund der Breite des Dienstleistungsspektrums bietet sich hier für Studierende eine Vielzahl von M?glichkeiten der Zusammenarbeit. Ebenfalls Teil des seit 2003 bestehenden Kooperationsvertrages ist die praxisorientierte und studienbegleitende Zusammenarbeit mit Studierenden und der Hochschule in Form von bet36体育在线_bet36体育投注¥官网, Fachtagungen und Exkursionen.Darüber hinaus stellt das Unternehmen Themen für Praktikums- und Diplomarbeiten zur Verfügung. Au?erdem unterstützt die InfraLeuna die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 bei der Durchführung von Schülerprojekten.
Leuna Infrastruktur- und Service GmbH ist ein Dienstleister, dessen Hauptaugenmerk auf der Schaffung optimaler Voraussetzungen für die Produktion der ans?ssigen Unternehmen liegt. Sie ist Betreiberin und Eigentümerin der Infrastruktureinrichtungen am Chemie-Standort Leuna und tr?gt dazu bei diesen attraktiver für Neuansiedlungen von Firmen zu machen. In ihrem umfangreichen Dienstleistungsportfolio stehen neben der allgemeinen und logistischen Versorgung diverser Betriebe mit Energie und Wasser, analytische Laborleistungen und Services wie Feuerwehr, Werkschutz und Beratungen zu Umweltschutz und Sicherheit. Au?erdem betreibt die InfraLeuna aktives Standortmanagement- und Marketing und ist Ansprechpartner bei beh?rdlichen Verfahren für Unternehmensansiedlungen.
Kompetenzzentrum Soziale Innovation - Sachsen-Anhalt
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (ZSH), das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsf?rderung gGmbH (isw), das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) bilden das neu gegründete Kompetenzzentrum soziale Innovation (KomZ) zur Gestaltung des sozialen Wandels in Sachsen-Anhalt. Das KomZ wird im Rahmen des Operationellen Programms der EU-F?rderperiode (Europ?ischer Sozialfonds) 2014-2020 durch das Land Sachsen- Anhalt über das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration gef?rdert.
Die Themenfelder die das KomZ unter diesem Bezugsrahmen vereint und bearbeitet sind: Alter, Gesundheit, Arbeit und sozialer Zusammenhalt. Das KomZ ist als exploratives Vorhaben über einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt und in eine einj?hrige Etablierungsphase und eine vierj?hrige Umsetzungsphase unterteilt. In der Etablierungsphase werden die forschende Gesch?ftsstelle und entsprechende Arbeitsstrukturen etabliert, die Themenfelder Arbeit, Alter, Gesundheit und sozialer Zusammenhalt systematisiert und strukturiert und die Konzeption der Umsetzungsphase vorgenommen.
Landeshochschulmarketing Sachsen-Anhalt
Die Landeshochschulmarketing-Kampagne "Wirklich weiterkommen" ist eine Initiative der Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Sie hilft, das passende bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 zu finden, das zu dir passt – mit einem inter?ak?ti?ven Pers?n?lich?keits?test, inspi?rie?ren?den Geschich?ten star?ker Charak?tere und einer cleve?ren Studien?gang?such-und-finde-Maschine.
MEC Halle 04 e.V. - Saale Bulls
Die Saale Bulls sind der lokale Eishockey-Verein, beiheimatet im bekannten Sparkassen-Eisdom in Halle (Saale). Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 arbeitet mit den Saale Bulls im Bereich der Studierenden-Werbung, insbesondere im Studierendenmarketing eng zusammen. Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 unterstützt zudem studieninteressierte bzw. studierende Profisportler der Saale Bulls, um die Passf?higkeit von sportlichen Aktivit?ten und bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 m?glichst flexibel zu gestalten. Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 führt einen Schnuppertag für Studieninteressierte aus den verschiedenen Mannschaften (bspw. auch der Nachwuchsmannschaften) der Saale Bulls unter einem Motto, bspw. ?Rund ums Eis“, durch. Zudem erm?glicht die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 den Saale Bulls, mit den fachlich zust?ndigen Lehrbereichen im Rahmen des Lehrbetriebes der Hochschule Kooperationsprojekte mit praktischer, probleml?sungsorientierter Ausrichtung, bspw. im Bereich Marketing oder im IT-Bereich zu vereinbaren.