bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

Digit

Erkl?rung zur Barrierefreiheit

Diese Erkl?rung zur Barrierefreiheit gilt für die Plattformen digit.hs-merseburg.de der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 (HoMe).

Diese Erkl?rung informiert darüber, wie Sie Hilfe erhalten k?nnen, sollte es Probleme mit der Barrierefreiheit der Webseiten geben.

Als ?ffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 ist die HoMe bemüht, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zug?nglich zu machen im Einklang mit

  • den Bestimmungen des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt - BGG LSA) sowie
  • der Verordnung zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen durch ?ffentliche Stellen in Sachsen-Anhalt (Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt - BGGVO LSA).

Hilfe bei Barrieren auf dieser Webseite

Sollten Ihnen M?ngel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen, k?nnen Sie diese melden: - Ein ?Barriere melden“-Link ist im Fu?bereich jeder Seite verfügbar. - Eingaben k?nnen je nach Anmeldung auf der Plattform entweder direkt über ein Mailformular oder durch die Nutzung eines Mailprogramms erfolgen. Sollten Sie nach einem Monat keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Meldung erhalten, steht Ihnen die Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt für Beschwerden zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen M?ngel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehende Barrieren schnellstm?glich abzubauen. Zust?ndig für die Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen ist die Onlineredaktion der Stabsstelle Hochschulmarketing und Kommunikation

Nutzen Sie dazu bitte das bet36体育在线_bet36体育投注¥官网formular oder folgende Telefonnummer: 03461 - 462848

Beschwerdem?glichkeit

Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, k?nnen Sie sich bei der Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt beschweren (vgl. auch § 14 BGGVO LSA).

Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit

Die Barrierefreiheit auf der Plattform beruht auf Selbstbewertung 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

 

  • Fehlende Informationen in Deutscher Geb?rdensprache und leichter Sprache.
  • Nicht alle klickbaren Elemente sind fokussierbar

 

Grund für die nicht barrierefreie Gestaltung

Viele Barrieren in den nicht ?ffentlich zug?nglichen Teilen der Plattformen k?nnen nicht direkt von der HoMe adressiert werden, da: 

  • Die Funktionalit?ten von den jeweiligen Entwicklergemeinschaften (ILIAS e.V., StudIP) bereitgestellt werden.
  • Verbesserungen sukzessive in aktualisierten Versionen der Software implementiert werden.
  • Lehrmaterialien durch eine Vielzahl von Personen erstellt werden, die unterschiedlich mit der barrierefreien Erstellung vertraut sind. Die Hochschule unterstützt Lehrende mit Anleitungen und Fortbildungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit ihrer Inhalte. 

Kontinuierliche Verbesserung 

Die HoMe arbeitet in Zusammenarbeit mit den Entwicklungsgemeinschaften kontinuierlich daran, Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, und f?rdert aktiv die Bereitstellung aktueller Softwareversionen, um die Barrierefreiheit zu erh?hen.

Hinweis

Diese Erkl?rung wurde am 11.03.2025 erstellt. Diese Seite wurde am 27.08.2025 aktualisiert.

Nach oben