bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

AuRa-Hirn 2

AuRa-Hirn 2
Bewegungsplanung

Projekt-Informationen

Abstract

Weltweit stehen St?dte, besonders in Europa, unter enormen Wandlungsdruck. Urbane R?ume müssen ihren Verkehr mittelfristig CO2-neutral gestalten. Neue Paradigmen wie die 15-Minuten Stadt ver?ndern grundlegend die Art und Weise von Mobilit?t und wie ?ffentlicher Raum in St?dten aufgeteilt wird. Die aktuell entwickelten autonomen PKW und ihre konventionellen Ans?tze zur Umsetzung des autonomen Fahrens sind für diese Zukunft von Stadt nicht geeignet. In Zukunft werden automatisierte Mikromobile bei der Bew?ltigung von Mobilit?t und Logistik eine immer gr??ere Rolle spielen.

Das Vorhaben entwickelt das ?AuRa-Hirn“. Das Hirn ist ein universelles Modul, welches die Umsetzung von automatisierten Fahrfunktionen auf verschiedenen Mikromobilen erm?glicht. Langfristig wird damit das autonome Fahren dieser unstrukturierten Verkehrsr?umen m?glich. AuRa-Hirn wird m?glich durch das Paradigma der Automatisierung und Autonomisierung für friedliche Koexistenz. Dafür werden Fahrzeuge genutzt, die in Gr??e, Gewicht, Geschwindigkeit ?hnlich zu vulnerablen Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sinkt das Gef?hrdungsrisiko enorm. Das Fahrzeug kann sich so durch unstrukturierte Verkehrsr?ume bewegen und erm?glichte automatisierte Fahrfunktionen abseits der Kfz.-Fahrbahn.

Ziele und Vorgehen

In dem Projekt Aura-Hirn 2 erfolgt die Entwicklung einer marktnahen Realisierung einer integrierten Recheneinheit zur Umsetzung von hardwarenahen Steuerungs- und Regelungsfunktionen als Grundlage für die Automatisierung von verschiedensten Mikromobilen und Weiterentwicklung und Adaption von sicheren und zuverl?ssigen Softwaremodulen zur Realisierung der automatisierten Fahrfunktionen auf einer geeigneten Middleware. Hier steht besonders die Entwicklung einer modularen Softwarearchitektur zur Einbindung verschiedener Softwaremodule, Sensoriksysteme und Aktorikkomponenten im Fokus sowie der Umsetzung einer Bewegungsplanung für automatisierte Ausweich- und ?berholman?ver für den Einsatz besonders bei Reinigungsdiensten.

Kooperationspartner

Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg (OvGU), FG Autonome Fahrr?der und Mikromobile

Zusatzhinweis

Das Vorhaben AuRa-Hirn 2 wird gemeinsam mit der Otto-von-Guericke Universit?t Magdeburg durchgeführt und aus Mitteln des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Sachsen-Anhalt gef?rdert.

 

Projektleitung an der HoMe

Prof. Dr. Stephan Schmidt
Professur für Mechatronische Systeme
Raum: Hg/C/4/06
Telefon: +49 3461 46-2974

Projekt-Steckbrief

Laufzeit

01.01.2024 bis 31.12.2025

F?rderung

Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE)

F?rderkennzeichen

ZS/2023/11/181954

Ansprechpartner an der HoMe

Prof. Dr. Stephan Schmidt

Michael Schmidt

Nach oben