Was ist der Fachschaftsrat SMK?
Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Vertretung der Studierenden des Fachbereiches SMK. Wir vertreten eure Interessen gegenüber dem Fachbereich, den Lehrenden sowie der Hochschule. Au?erdem sind wir oft die ersten Ansprechpartner*innen der Lehrenden und des Personals und m?chten euch die Prozesse und Entscheidungen im Fachbereich und an der Hochschule transparent machen. Wir stehen euch bei Fragen und Anliegen gern zur Verfügung und freuen uns auf eure Ideen.
Der FSR besteht aus sechs Mitgliedern, zur Unterstützung k?nnen jedoch weitere Personen mit Aufgaben betraut und als Mitglieder des FSR kooptiert werden. Kooptierte Mitglieder sind anschlie?end Mitglieder des FSR, jedoch nicht stimmberechtigt.
Wir arbeiten mit den anderen Fachschaftsr?ten und dem StuRa zusammen und sind auch im Fachbereichsrat vertreten. So k?nnen wir aktiv die Entwicklungen im Fachbereich und an der Hochschule mitverfolgen und mitbestimmen.
Unser Büro befindet sich aktuell im Liegenschaftsgeb?ude (Li) im Bereich der Studentischen Vertretungen. Zudem haben wir einen Zugang zum Haus der Studierenden, welches von euch gern genutzt werden kann. Wir verfügen über ein Finanzbudget, welches wir eigenst?ndig verwalten k?nnen und mit welchem wir eure Projekte unterstützen m?chten.
Wenn ihr Ideen, Anregungen, Kritik oder Fragen habt, oder wenn ihr gern bei uns mitmachen m?chtet, meldet euch gerne per Mail unter fsr-smk@hs-merseburg.de
Aktuelle Mitglieder:
- Nora Marinow
- Tanja Leuffert
- Julia-Marie Spichale
- Gina Lazikic
- Luis Goyke
- Maximilian Wozny
- Leo Siebke
bet36体育在线_bet36体育投注¥官网:
E-Mail: fsr-smk@hs-merseburg.de
Social Media: Instagram und Telegram
Büro: Liegenschaftsgeb?ude (Li)
Haus der Studentischen Vertretungen (StuVer)
FAQ
Prinzipiell alle, die das bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 und das Hochschulleben betreffen. Wir helfen gern, wenn es mal Probleme mit Dozierenden gibt und f?rdern eure Projekte.
Die Mitgliedschaft im FSR ist ehrenamtlich, deshalb bekommen wir kein Geld. Für us springen eher immaterielle Dinge raus, wie Erfahrung, einen guten Draht zu Dozierenden und gut über hochschulinterne Abl?ufe investiert zu sein. Achja - und Zugang zum Gremienhaus!
Wir sind h?ufig erste Ansprechpartner*innen für Dozierende bei Anfragen oder Kooperationen. Au?erdem ist der Dekan an regelm??igem Austausch mit uns interessiert.
Da gibt es einige M?glichkeiten:
- Gern kannst du einmal oder regelm??ig an unseren Sitzungen teilnehmen und Anfragen einbringen
- Regelm??ig werden studentische Mitglieder für Berufungskommissionen gesucht, die über die Einstellung neuer Professor*innen entscheiden. Das ist ein kleines, zeitlich begrenztes Ehrenamt. N?here Infos weiter unten.
- Arbeitskreise bilden: zu spezifischen Themen kann die Fachschaft (alle Studis des Fachbereiches) eigenst?ndige Arbeitskreise bilden.
- Weit oben auf der Mitwirkungsleiter ist das kooptierte Mitglied: du bist Mitglied des Fachschaftsrates, nimmst an Sitzungen teil und übernimmst Aufgaben - hast aber kein Stimmrecht.
- Zuguterletzt kannst du dich natürlich selbst zur n?chsten Wahl aufstellen und Mitglied im n?chsten FSR werden!
Solltest du dir bei einer dieser M?glichkeiten denken, dass das was für dich ist, melde ich jederzeit gern bei uns :)
Die Wahlen für alle Gremien finden jedes Jahr im Sommersemester statt, zumeist im Mai oder Juni. ?ber den konkreten Termin und das Verfahren werdet ihr rechtzeitig informiert. Wenn ihr erfolgreich gew?hlt wurdet, werdet ihr von den alten Fachschaftsratmitgliedern informiert, sodass eine ?bergabe stattfinden kann. Ihr seid dann für die zwei darauffolgenden Semester Mitglied des Fachschaftsrates.
Weitere Infos: Wahlen an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网
Wir f?rdern alles M?gliche: von Theaterstücken, über Projekttage bis hin zu bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 - wichtig ist nur, dass euer Projekt nicht im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung stattfindet und es einen Mehrwert für die Studierenden im Fachbereich SMK gibt.
Das Geld über das wir verfügen ist Teil eures Semesterbeitrages (6€ pro Person vom Gesamtbetrag gehen an die Gremein, von denen wir als FSR 2,20€ bekommen und der Stura die restlichen 3,80€)
Wie du Projektf?rderung beantragen kannst, liest du weiter unten.
- Fachbereichsrat (FBR): Der FBR setzt sich aus mehreren Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Fachbereiches sowie 2 Studierenden zusammen und tagt ca. 1x pro Monat. Hier werden u.a. Studieng?nge und -inhalte festgelegt, Personalentscheidungen getroffen oder die wichtige Projekte besprochen.
- Studierendenrat (StuRa): Der StuRa besteht aus 11 Studierenden der Hochschule und tagt ca. aller 2 Wochen. Er vertritt die Studierenden innerhalb und au?erhalb der Hochschule. Themenbereiche sind u.a. Semesterticket, bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 und die finanzielle Unterstützung von Projekten der Studierenden
- Senat: Der Senat ist das h?chste Gremium der Hochschule. Im Senat sitzen Rektor, Kanzlerin, Prorektor*innen, Mitarbeiter*innen der Hochschule und drei Studierende. Er tagt einmal im Monat und arbeitet zus?tzlich mit einzelnen Kommissionen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Kommission für bet36体育在线_bet36体育投注¥官网, Lehre und Weiterbildung). Hier werden beispielsweise Hochschulordnung, Studiengebühren und Haushalt der Hochschule festgelegt.
Projektunterstützung
Der Fachschaftsrat hat ein kleines Budget zur Verfügung, mit welchem wir gern eure Projekte unterstützen m?chten. Wir unterstützen Projekte, die einen Nutzen für die Studierenden des Fachbereiches SMK haben. Also vor allem Projekte von Studierenden der Fachschaft, die einen Bezug zum bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 haben, aber nicht direkt Teil der Lehre sind.
Genaueres k?nnt ihr im Dokument "F?rderrichtlinien und Antragsverfahren" nachlesen, schreibt uns bei Fragen gern eine Mail.
- PDFF?rderrichtlinien und Antragsverfahrenpdf | 67 KB
- PDFAntragsformularpdf | 184 KB
- PDFAntragsformular (interaktiv)pdf | 187 KB