?Kunststoffe, Kreislaufwirtschaft und kultureller Austausch ¨C HoMe-Studierende in Porto¡°
Das weltweit gr??te Austauschprogramm Erasmus+ bietet Studierenden die M?glichkeit, an einem Blended Intensive Programm an einer Partnerhochschule teilzunehmen. An einem BIP m¨¹ssen mindestens drei Hochschulen aus drei verschiedenen europ?ischen L?ndern teilnehmen. Die Durchf¨¹hrung beinhaltet eine gemeinsame Lerneinheit, die aus einer virtuellen Phase (Onlineseminare) und einer Pr?senzphase besteht.
Durch ihren Aufenthalt in Porto konnten die Studierenden ihr Fachwissen in den Bereichen des chemischen und mechanischen Ingenieurswesen vertiefen und so den Stand der Technik und die zuk¨¹nftigen Herausforderungen der ?Circularity of Polymers¡° aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Ein besonderes Highlight der Woche war die Besichtigung des Unternehmens ,,Lipor¡°. Der Wertstoff- und Recyclinghof war ein anschauliches Beispiel f¨¹r die Umsetzung der Kreislauff¨¹hrung von Polymeren. Dadurch konnten die Studierenden pr¨¹fen, ob ihr theoretisches Wissen dem Praxistest standh?lt.
Um sich auch untereinander besser kennenzulernen und den Austausch der europ?ischen Studierenden zu f?rdern, gab es abends gemeinsame Unternehmungen.
So ging eine ereignisreiche und lehrreiche Woche zu Ende. Gekr?nt wurde diese durch die Auszeichnung von Thomas R?del, der einen ?Galo de Barcelos¡° f¨¹r den besten Vortrag erhielt. Nun haben die Studierenden Zeit, die finalen Pr?sentation bis Ende April vorzubereiten. Damit kommt das Blended Intensive Programs ?Circularity of Polymers¡° in Porto zum Abschluss. 2026 findet das n?chste Programm in Hasselt (Belgien) statt.
Vorteile BIP:
- internationale Erfahrung, auch wenn nicht gleich ein ganzes Auslandssemester absolviert wird
- Vernetzung der Studierenden untereinander (international) und die Durchf¨¹hrung des BIP auf Englisch f¨¹hrt zur Erweiterung der interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen
- sehr gute finanzielle Unterst¨¹tzung der Teilnehmenden ¨¹ber Erasmus+
- Anrechnung der credits und Note im Leistungskonto, ansonsten als Zusatzfach
- Pr?senzphase des BIP meist w?hrend der semesterfreien Zeit
>>> Weitere Informationen zum BIP <<<