akkordeon
- Verflochtene optische Strahleng?nge
 - Berechnung von optischen Systemen mit den Methoden der Matrixoptik
 - Einführung in die Benutzung einer Software für optisches Raytracing
 - Grundlagen von optischen Dünnschichten
 - Grundlagen der Lichtwellenleiter‐Technologie
 - Grundlagen der Fourieroptik
 - Spezielle Themen der optischen Messtechnik
 
- Laser-Doppler-Anemometrie (optische Messung von Str?mungsgeschwindigkeiten)
 - Lasertriangulation (optische Messung von Schwingungsamplituden)
 - OTDR: Optical Time Domain Reflectrometry (Untersuchung von Glasfasern)
 - Faseroptik (?bertragungseigenschaften von Lichtwellenleitern)
 - Fourieroptik (Wellenoptische Methoden zur Bildbearbeitung)
 
- OTDR-Messplatz (Precitronic, Tektronix)
 - Diverse optische Sensoren (u. Triangulationssensor MEL M1L/100)
 - Optische Komponenten (Linsen, Spiegel, Filter etc.)
 - Optomechanische Justagevorrichtungen
 - Helium-Neon-Laser
 - Faseroptischer Messplatz (Optosci)
 - Diverse Laserdioden
 - PC-Arbeitspl?tze für optisches Raytracing (Winlens)
 
Ansprechpartner Hillrichs
Standort
Geb?ude  | Etage  | Raum  | 
|---|---|---|
HG CHG CHG C | 000 | 041920 | 

            


