bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø

ͼƬ

Ausgezeichnet: Zukunftspreis 2021 geht an Studenten der Hochschule

Der Gewinner des diesj?hrigen Zukunftspreises Johannes Rapp (6.v.l.) mit den anderen Preistr?ger*innen und der Jury!
22.11.2021, Presse Pressemitteilung Zentraler Beitrag

Am Donnerstag, 18. November 2021, wurde im Theater am Campus (TaC) der diesj?hrige Zukunftspreis verliehen. Die Verleihung bildete den Abschluss der diesj?hrigen Gr¨¹ndungswoche, die an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø durch den HoMe Gr¨¹nderservice und das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz) ausgerichtet wurde.

Aus der Vielzahl der eingereichten Beitr?ge wurden f¨¹nf Ideen ausgew?hlt. Alle hatten die Chance, ihre Ideen noch einmal vor Publikum zu pr?sentieren und die Jury von sich und ihren Ideen zu ¨¹berzeugen.

Die Jury am meisten ¨¹berzeugen konnte Johannes Rapp. Er wurde f¨¹r seine Idee eines Displaysystems zur Warenlagerung mit dem Zukunftspreis und einem Preisgeld von 500 € ausgezeichnet. Johannes Rapp studiert im 1. Semester Elektrotechnik und Automatisierungstechnik an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø und freut sich ¨¹ber die Auszeichnung. Inhaltlich setzt er sich mit Problemen der Lagerhaltung auseinander. Warenlager sind oft gro? und nur schwer ¨¹berschaubar. Wird ein bestimmtes Produkt gesucht, braucht es effiziente L?sungen, um dieses schnell zu finden. Mittels einer einfachen L?sung ¨¹ber Displays, die unkompliziert nachger¨¹stet werden k?nnen und auf Open Source Technologie basieren, will er f¨¹r mehr Effizienz sorgen und Firmen beim Thema Logistik entlasten.

Alle Preistr?ger*innen

  1. Preis: Johannes Rapp, Displaysystem zur Warenlagerung, Preisgeld: 500€
  2. Preis: Lukas Falk, InfraSen, Infrarotsensor f¨¹r Wildschutz, Preisgeld: 300€
  3. Preis: Lars Blumberg, Fu2ro, smarte Gew?chsh?user, Preisgeld: 200€
  4. Preis: Kornelia Nake, spezialisierte Trauma-Fachberatungsstelle, Sachpreis
  5. Preis: Robin Schneider, Der Wirtschaftsingenieur: finanzielle Bildung, Sachpreis

Der HoMe Gr¨¹nderservice bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen, Finalist*innen sowie der Jury!

 

Hintergrund Gr¨¹ndungswoche:

Die Gr¨¹nderwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktionswoche des Bundesministeriums f¨¹r Wirtschaft und Energie (BMWi), bei der es um die F?rderung von Gr¨¹ndergeist und Unternehmensgr¨¹ndungen geht. Sie ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, einer weltweiten Aktionswoche zur F?rderung von innovativen Ideen und Unternehmertum, die zeitgleich in 170 L?ndern stattfindet.
Die bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø hat sich auch in diesem Jahr mit einem umfangreichen Programm an der Gr¨¹ndungswoche beteiligt.

Innovative und kreative Ideen umsetzen, mehr ¨¹ber die berufliche Selbst?ndigkeit erfahren, ein Start-up gr¨¹nden: Jedes Jahr im November bieten dazu Hunderte von Aktionspartnern wie Gr¨¹ndungsinitiativen, Bildungszentren, Kammern, Unternehmen, Schulen, Hochschulen u.v.a. jede Menge spannende bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø wie Workshops, Seminare und Wettbewerbe an.

Nach oben