Die diesj?hrige Ringvorlesung mit dem Titel ?pt. VI. Introducing gender“ besch?ftigt sich mit den Fachkulturen, der F?cherspezifik und der Wirkungsgr??e Geschlecht: Welchen Einfluss hat Geschlecht sowie die Geschlechterforschung auf die einzelnen Fachbereiche? Welche Auswirkungen haben die Fachkulturen auf die Studienwahl? Wie kann Geschlecht in die Wissenschaftsdisziplinen integriert werden und weiterführend in die Lehre? Welche Widerst?nde und Potentiale gibt es?
Diesen und vielen weiteren Fragen werden in insgesamt acht Vortr?gen behandelt, dabei wird fachspezifisch untersucht welche Rolle Geschlecht und die Geschlechterforschung z.B. in der Informatik, Biologie, Chemie, Marketing oder BWL spielt.
Die Ringvorlesung ist offen für Alle. Wir m?chten Sie einladen gemeinsam zu diskutieren aus der jeweiligen Perspektive ihres wissenschaftlichen Hintergrund!
Besonders freuen wir uns, dass die Digitalisierung des Formates dazu führte das renommierte Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen über Sachsen-Anhalt hinaus ihre Teilnahme zusagten. Dies st?rkt die Diskussion und Auseinandersetzung über die Wirkungsgr??e Geschlecht und erm?glicht einen hohen fachlichen und interdisziplin?ren Austausch im Rahmen der achteiligen Ringvorlesung.
Um die Diskussion nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu vertiefen und in die Hochschule hineinzutragen sind aktuell als ?Einblick in die Wissenschaft Vorort“ Kommentare durch Vertreter*innen der jeweiligen Fachbereiche der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 geplant. Wir bedanken uns vorab bei allen Beteiligten und freuen uns auf die gemeinsame Diskussion und den Austausch.
Mehr dazu finden Sie unter:
?bersicht Vorlesungsreihe:
 Heteronormativit?t als Grundbegriff der Gender und Queer Studies
 Profin. Drin. Nina Degele
 03.11.2020
 Geschlechterforschung in der Biologie – der kritische Blick auf Geschlecht und Sexualit?t innerhalb der Lebenswissenschaften
 Profin. Drin. Kerstin Palm
 17.11.2020
 Potentiale und Risiken von Gender-Marketing
 Profin. Katja Becker
 24.11.2020
 Nachhaltigkeit und Geschlechterverh?ltnisse – Gender needs sustainability meets Gender: Potenzial und Schwierigkeiten der Geschlechterperspektive auf Nachhaltigkeit
 Drin. Christine Katz
 08.12.2020
 BWL und Gender – Selbstverst?ndlichkeit oder Konfliktpotential?
 Drin. rer. pol. Karin Reichel
 15.12.2020
 Hat Informatik ein Geschlecht? Zu Fachkultur und Fachimage der Informatik
 Prof*in. Dr*in. RyLee Hühne
 12.01.2021
 Ist die Chemie geschlechtsneutral? – ein Lackmustest für Forschung, Lehre und ?ffentlichkeitsarbeit
 Prof. Dr. Markus Prechtl
 19.01.2021
 Wissenschaftskritik als Voraussetzung für eine genderreflekierte Hochschullehre
 Drin. Dayana Lau & Drin. Lena Eckert
 26.01.2021
Wir bitten Sie sich per Mail oder Website anzumelden.
Ringvorlesung FEMPOWER pt. IV. introducing gender
Anmeldung via Mail an fempower@hs-merseburg.de
oder unter: www.hs-merseburg.de/fempower
Alle bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 finden online (BigBlueButton) statt, nur mit Anmeldung.
Uhrzeit: 18:15 bis 19:45Uhr
Ort: Theater am Campus (Live-Stream) & Online (via BigBlueButton)
Veranstaltungs-Link nach Anmeldung bei fempower@hs-merseburg.de
