bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

Ausgezeichnet: Forschungspreise für au?erordentliche Leistungen vergeben

v.l.n.r.: Paul Beckert, Irfan Shahzad und Martin Bissinger. Eva Kubitza, Maria Urban und Dr. Sabine Weinholz konnten nicht vor Ort sein und waren per Livestream zugeschaltet.
v.l.n.r.: Uwe Stettin (Saalesparkasse), Prof. Dr. Dirk Sackmann (Prorektor für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Vo? (Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung) und Prof. Dr. J?rg Kirbs (Rektor) überreichten Eva Kubitza (oben) und Maria Urban (stellvertretend für die Arbeitsgruppe SeBiLe) die Forschungspreise.
17.02.2022, Presse Forschung Zentraler Beitrag

Mit den Forschungspreisen würdigt die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 au?erordentliche Leistungen mit besonderem wissenschaftlichen Anspruch und innovativen sowie zukunftstr?chtigen Forschungsergebnissen. Die Forschungspreise der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 werden jedes Jahr zum einen an Studierende und zum anderen an Mitarbeitende und Promovierende vergeben.

Nach einj?hriger coronabedingter Unterbrechung konnten die Forschungspreise in diesem Jahr wieder live vor Ort vergeben werden. Darüber freuten sich besonders die Preistr?ger*innen, denn so konnten ihre Leistungen besonders gewürdigt und einer breiten ?ffentlichkeit vorgestellt werden.

Zu den diesj?hrigen Preistr?gerinnen geh?ren Maria Urban und Dr. Sabine Wienholz. Sie wurden in der Kategorie Mitarbeitende für ihre Arbeit im Projekt ?SeBiLe – Sexuelle Bildung für das Lehramt“ausgezeichnet. SeBiLe ist ein Kooperationsprojekt der Universit?t Leipzig und der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 mit Fokus auf dem Lehramtsstudium sowie der Sonderp?dagogik und der Fort- und Weiterbildung von schulischen Lehr- und Führungskr?ften im Themenfeld sexualisierter Gewalt und Sexueller Bildung.

Bei den Studierenden ging Maschinenbaustudent Martin Bissinger als Sieger hervor. Er hat im Zuge seiner Bachelorarbeit bei der Firma HEGLA boraident ein neuartiges Absaugkonzept entwickelt, wodurch die Bearbeitung beschichteter Gl?ser effizienter, sauberer, sicherer und mit reduziertem Wartungsaufwand realisiert werden kann. Zum Einsatz kommt das Verfahren u. a. bei der lokalen Entfernung von Schichten auf Glas, wie z.B. Sonnenschutz-, Spiegel-, oder Lackschichten, mittels Laser. Dabei entstehen D?mpfe, Partikel und Staub, die sowohl die Prozessqualit?t, die Prozesskosten und nicht zuletzt die Prozesssicherheit durch die Entstehung gesundheitssch?dlicher Stoffe enorm beeintr?chtigen k?nnen. Bei der Aufnahme der entstehenden D?mpfe und Partikel kommt nun das von Martin Bissinger entwickelte Absaugkonzept beim Unternehmen zum Einsatz.

Die ausgezeichneten Forschungsarbeiten zeigen die Bandbreite an unterschiedlichsten Themen auf, an denen an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 anwendungsorientiert, interdisziplin?r und impulsgebend geforscht wird.
 

Gewinner*innen des Forschungspreises für Studierende:
Platz 1: Martin Bissinger; Thema: ?Konstruktion eines str?mungsoptimierten Erfassungselements bei der Laserbearbeitung von Glas“

Platz 2: Eva Kubitza; Thema: ?Es lag keine Straftat vor. Und Cops helfen uns eh nicht.“ – Subjektive Theorien über sexualisierte Gewalt und ihr Einfluss auf ein negatives Anzeigeverhalten von Frauen

Platz 3: Paul Beckert; Thema: ?Comparative life cycle assessment of a light electric vehicle“

Gewinner des Forschungspreises für Mitarbeitende:
Maria Urban & Dr. Sabine Wienholz
(Arbeitsgruppe SeBiLe); Thema: ?SeBiLe – Sexuelle Bildung für das Lehramt“

Gewinner des Forschungspreises für Promovierende:
Irfan Shahzad; Thema: ?Synthetical modification of plant oil-based plasticizer with CO2 leads to reduced migration from NBR rubber“

Irfan Shahzad besch?ftigt sich in seiner Forschungsarbeit mit der Modifizierung und Optimierung von pflanzen?lbasierten Weichmachern für Werkstoffe wie PVC und NBR, die von erheblicher industrieller Relevanz sind sowie die Charakterisierung der synthetisierten Derivate. 

 

Infobox:

Auch 2021 konnte sich das Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung wieder über zahlreiche Bewerbungen freuen.

Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ist stetig bemüht, Standards im Bereich Forschung und Entwicklung zu setzen. Zum einen, um unseren Partnerunternehmen passgenaue Forschungs- und Entwicklungsleistungen bieten zu k?nnen, unsere Studierenden zu f?rdern und auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und zum anderen, um den Ruf und das Potential der Hochschule als Standortfaktor weiter auszubauen. Immer wieder werden dabei Leistungen erbracht, die besonders herausragen. Für die Würdigung dieser innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten verleiht die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 j?hrlich je einen Forschungspreis für Mitarbeitende und Promovierende sowie drei für Studierende.

Die Forschungspreise werden von der Saalesparkasse gesponsert. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.

Nach oben