bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片 Skip to main content

Neuigkeiten

Patentvorstellung Prof. Dr. Jens Mückenheim

19.10.2022

Wir vom HoMe Gründerservice besch?ftigen uns unter anderem ebenfalls mit allen Themen rund um Geistiges Eigentum, Schutzrechte und Patente. Dazu betreuen wir die aktuellen Hochschulpatente, die wir in der folgenden Reihe vorstellen wollen. Der erste Erfinder ist Prof. Dr. Jens Mückenheim, Dekan im Fachbereich Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften und Inhaber der Professur für Nachrichtentechnik/ Schaltungs- und Messtechnik.

Mehr

12 Fragen an... Frank Noack

11.10.2022

Frank Noack hat um die Jahrtausendwende in Merseburg Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Mit seinem Unternehmen der Happyshops GmbH betreibt er mittlerweile den Onlineshop mit Deutschlands gr??tem Sortiment aus Gesellschaftsspielen. Wir haben ihm 12 Fragen gestellt.

Mehr

6 Fragen an... Sabine Wolff-Heinze

05.10.2022

Sabine Wolff-Heinze arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als selbstst?ndige Unternehmerin in verschiedensten Gesch?ftsfeldern, die ?… alle mit Zahlen zu tun haben“. Sie engagiert sich im Rahmen von Existenzgründungen, ber?t in Prozessen der Unternehmensentwicklung, arbeitet in Bereichen des laufenden Unternehmenscontrollings und unterstützt und steht zur Seite bei Unternehmensschieflagen. Ihr Fokus ist hierbei immer auf das Unternehmen und die in ihm wirkenden Menschen gerichtet. Sie arbeitet…

Mehr

7 Fragen an... Dr. Markus Kraus

08.09.2022

Die RWInnoTec GmbH ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gef?rderte Ausgründung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GmbH (UFZ). Das UFZ ist unser Kooperationspartner im Rahmen des Projektes Gründercampus HoMe an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网.

Sie haben sich Aufgabe verschrieben, verschiedenste Anwendungsm?glichkeiten der Radiowellen-Technologie im Markt zu etablieren. Im Rahmen der ersten Fokusthemen besch?ftigen sie sich mit der Trocknung von Mauerwerk sowie der Sanierung…

Mehr

Der HoMe Gründerservice bei den Merseburger Digitaltagen 2022

01.09.2022

Durch das Thema "Innovative digitale Projekte und Gesch?ftsmodelle“ führte Prof. Dr. Annette Henn, Professorin für ABWL, insbesondere Entrepreneurship und Projektleiterin des HoMe Gründerservice.

Mehr

Merseburger Erkl?rung 2022

31.08.2022

?Mehr Schubkraft für die Digitalisierung“

 

Mehr

Merseburger Digitaltage 2022 – Digitalisierung für alle

31.08.2022

Zwei Tage, über 200 Teilnehmer und gut 30 Fachvortr?ge: Die Merseburger Digitaltage 2022 Digitaltage führen hochrangige Politiker, Wissenschaftler und Unternehmen zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren. Das laufende Jahr steht dabei sowohl auf Bundes-, Landes- aber auch kommunaler Ebene ganz im Zeichen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Mehr

Investors Pitch Intensivworkshop - International Startup Campus & univations GmbH

22.08.2022

Wir – der International Startup Campus - veranstalten gemeinsam mit der univations GmbH vom 07.-09.09.2022 am Standort Halle (Saale) einen Intensivworkshop zum Thema Investors Pitch. Wir haben noch freie Pl?tze für dieses exklusive und kostenfreie Event. Daher m?chten wir Sie gern bitten, die Info auch in Ihrem Netzwerk zu streuen. Anmeldeschluss ist (eigentlich) der 19.08.2022, wir nehmen aufgrund der noch offenen Pl?tze auch danach noch Bewerbungen entgegen.

Mehr

MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Bewerbungen für 2023 ab sofort m?glich

22.08.2022

Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt j?hrlich bis zu zehn junge Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fu? zu fassen. Für den dritten Jahrgang, der im Januar 2023 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen m?glich. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2022.

 

Mehr

Innovations-Workshop - Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?

15.08.2022

Unternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die Dokumentation nachhaltigen Wirtschaftens geknüpft. Ressourcen werden knapp, Lieferketten instabil und Fachkr?fte fehlen. Welche Hilfestellung bieten in dieser komplexen Gemengelage Nachhaltigkeitsberichte?

Mehr
Nach oben