bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片 Skip to main content

4. Vorlesung: "Künstliche Intelligenz, alte Ungleichheiten?" von Dr. Kathrin Ganz von der Freien Universit?t Berlin

13:30 bis 15:00 Uhr
  
TaC oder unter online: BigBlueButton

Am 02. Dezember 2025 starten wir in den vierten Vortrag unserer Vorlesungsreihe (F)empowering Technik. Dr. Kathrin Ganz von der Freien Universit?t Berlin wird einen Vortrag zum Thema “Künstliche Intelligenz, alte Ungleichheiten? Gender, KI und die Arbeitswelt der Gegenwart” halten.

Dr. Kathrin Ganz ist Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Intersektionalit?t und Open Science in der Geschlechterforschung. Am Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universit?t Berlin ist sie unter anderem für den Aufbau des Fachinformationsdienstes Geschlechterforschung/Gender Studies zust?ndig. Im Wintersemester 2025/2026 übernimmt sie eine Gastprofessur für Gender- und Diversityforschung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universit?t Berlin. Gemeinsam mit Prof. Tanja Carstensen führte sie 2021/2022 ein Forschungsprojekt zu ?Gender, KI und die Arbeit der Zukunft“ an der Universit?t Hamburg durch, gef?rdert von der Hans-B?ckler-Stiftung. Aus dem Projekt gingen mehrere Publikationen hervor (u. a. in AI & Society und den WSI-Mitteilungen). Ein gemeinsam mit Tanja Carstensen herausgegebener Sammelband zum Thema erscheint im kommenden Jahr. Dr. Ganz promovierte 2017 an der Technischen Universit?t Hamburg zur Dr. rer. pol. und erwarb 2009 ihren Magisterabschluss in Politikwissenschaft mit den Nebenf?chern Soziologie sowie Gender und Queer Studies an der Universit?t Hamburg.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Open Access und Open Research
- Politische Diskurse der digitalen Transformation
- Intersektionale Sozialforschung

Künstliche Intelligenz h?lt in vielen Bereichen der Arbeitswelt Einzug und ver?ndert die Organisation, das Management und die allt?gliche Praxis von Erwerbsarbeit. Diese Entwicklungen sind eng mit Fragen von Geschlecht und Ungleichheit verbunden, da KI-Systeme Stereotype und Verzerrungen reproduzieren k?nnen, die in gesellschaftlichen Machtstrukturen begründet sind. Der Vortrag beleuchtet die Rolle von Gender in der KI-Entwicklung, strukturelle Ver?nderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie die Dynamiken, die durch den Einsatz von KI-Tools im Arbeitsalltag entstehen. Dabei werden feministische und intersektionale Perspektiven skizziert, die eine kritische Auseinandersetzung mit den Funktionsweisen und gesellschaftlichen Folgen von KI in der Arbeitswelt er?ffnen.


Alle weiteren Informationen auch zur Ausstellung (F)empowering Technik findet ihr unter den bet36体育在线_bet36体育投注¥官网:

www.hs-merseburg.de/hochschule/projekte/fem-power/veranstaltungen/

Die Veranstaltung findet von 13:30Uhr bis 15 Uhr im TaC der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 statt oder kann hier online verfolgt werden:

bigbluebutton.hs-merseburg.de/rooms/zlq-isp-ypc-cep/join

Wir freuen uns über euer Interesse!

Veranstaltung speichern (iCal)

Nach oben