bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片 Skip to main content

All we imagine as textile - Ausstellung zur Chemiefasergeschichte von Sachsen-Anhalt

Art: ?ffentliche Veranstaltung
- 17.12.2025 16:00 bis 13:00 Uhr
  
Hauptgeb?ude | Foyer 2. Etage

Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 und der Verein Halle-Initiative für Textil und Raumproduktion (HITR) er?ffnen am 27.11.2025 die Begleitausstellung zur Chemiefasergeschichte von Sachsen-Anhalt mit dem Titel: ?All we imagine as textile?. 

Teil der Ausstellung ist auch die neue Chemiefaserlandkarte Sachsen-Anhalts, die von Künstler*innen des Vereins ?Halle-Initiative für Textil und Raumproduktion (HITR)? entwickelt wurde. 

Ausstellungser?ffnung: Donnerstag, 27.11.2025, 16:00 Uhr

Laufzeit Ausstellung: 27.11.2025 – 17.12.2025

Ort: bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 | Hauptgeb?ude | Foyer 2. Etage

Allgemeine Informationen: Die Ausstellung ist kostenfrei und w?hrend der regul?ren ?ffnungszeiten der Hochschule (Montag bis Freitag, 6:00 bis 20:00 Uhr) ?ffentlich zug?nglich.

 

 

Louis Schwabe wurde 1798 zwischen Dessau und Bitterfeld geboren und wanderte als junger Erwachsener nach England aus. In Manchester begründete er eine eigene Spinnerei und entwickelte dort in den 1840er Jahren die weltweit ersten Spinndüsen. Diese Erfindung schuf die Grundlage für die Herstellung von Kunstseide in Europa. Das diese Spinndüsen im 20. Jahrhundert die Chemie- und Synthetikfaserproduktion in Bitterfeld-Wolfen und Leuna erm?glichten ist heute kaum noch bekannt. 

Die vom Verein ?Halle-Initiative für Textil und Raumproduktion (HITR)? entwickelte  

Landkarte zur Chemiefasergeschichte versteht sich als Beitrag zu einer Industriekulturlandschaft von Sachsen-Anhalt. Diese auch in Zukunft weiterwachsende Karte wird interessante Details und Geschichten zu Chemiefaser, zu Forschung und Design sowie Textilproduktion vereinen. In diesem Rahmen haben sich Künstlerinnen aus Halle und Studierende aus Merseburg jeweils einem Ort und Thema pers?nlich angenommen und künstlerisch-forschende Arbeiten entwickelt. 

Erneut wird so an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 die Verbindung der Fachbereiche gest?rkt: Ein künstlerisch-forschender Ansatz für einen erweiterten Blick auf die Chemiegeschichte, und damit auch auf die Geschichte des Standorts der Institution bet36体育在线_bet36体育投注¥官网, wo 1954 die Technische Hochschule ?Carl Schorlemmer“ gegründet wurde.

An der Ausstellung ?All we imagine as textile? sind die Künstlerinnen Ramona Schacht, Mona Reich, Johanna Rogalla, Luca Bublik, Laura Linsing, Lena Eichhorn und Kristina Sandu beteiligt. 

Das Projekt der Chemiefaserlandkarte Sachsen-Anhalt ist ein Preistr?gerprojekt des Revierpionier – Ideenwettbewerbs 2025 des Landes Sachsen-Anhalt. 

Veranstaltung speichern (iCal)

bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

Nach oben