Bedarfsgerechter Betrieb von Biogasanlagen: Modellgestützte Prozessüberwachung und Regelung | Simon Hellmann (DBFZ)
Damit der Prozess stabil bleibt, erfordert die dynamische Substrat-Zufuhr verl?ssliche AD-Prozessmodelle sowie robuste Algorithmen zur ?berwachung und Regelung. Mit fast 10.000 betriebsbereiten Biogasanlagen und über 25 Jahren Pionierarbeit verfügt Deutschland über eine Infrastruktur, die für ein erneuerbares und stabiles Stromnetz von unerl?sslichem Wert ist.
Diese Ausgabe der Ringvorlesung [Regenerative Energien] gibt einen Einblick in die angewandte Forschung zur bedarfsorientierten Betriebsführung von Biogasanlagen. Simon Hellmann ist im vierten Jahr seiner Promotion am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Er wird seine Forschungsergebnisse vorstellen und adressieren, wie sich der Betrieb von Biogasanlagen ?ndern muss, damit sie das Rückgrat eines vollst?ndig erneuerbaren Stromnetzes bilden k?nnen.
Falls Sie nicht vor Ort sein k?nnen, nehmen Sie einfach online teil.
Das vollst?ndige Programm der Ringvorlesung Regenerative Energien, mit spannenden Vortr?gen und Expert:innen, finden Sie hier.
Veranstaltung speichern (iCal)
