Programmverst?ndnis f?rdern bei Nichtinformatik-Studierenden: Die Methode Lerntagebuch
Wie k?nnen wir Studierende in Lehrveranstaltungen unterstützen, deren Inhalte mit Vorbehalten oder ?ngsten besetzt sind? In dieser Lunch Lecture beschreibt Prof. Dr. Veit K?ppen vom Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam, wie er Lerntagebücher einsetzt, um den Aufbau von Programmverst?ndnis zu begleiten. Die Methode ist technisch einfach umzusetzen und verbraucht wenig zeitliche Ressourcen bei Lehrenden und Studierenden. Prof. K?ppen berichtet, welche Dos and Don’ts sich in der Praxis gezeigt haben und welche Ans?tze sich als Good Practice bew?hrt haben. Das Vorgehen eignet sich nicht nur für informatiknahe Inhalte, sondern auch für andere Inhalte, bei denen Studierende mit Unsicherheiten oder Startschwierigkeiten zu k?mpfen haben.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wann: 26.11.2025 // 12:45 - 13:15 Uhr
Online: Zoom (Link hier)
Referent: Prof. Dr. Veit K?ppen (FH Potsdam)
Veranstaltung speichern (iCal)

