bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片 Skip to main content

Sexuelle Bildung meets Lehramtsstudium – Erfahrungsaustausch und Vorstellung des Curriculums SeBiLe 2.0

Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 12:00 Uhr
  
Online (Zoom)

Der KISS e.V. K?ln und die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 laden zu einem gemeinsamen 2–teiligen Fachaustausch zu Sexueller Bildung für Lehrkr?fte ein.

  • Teil 1: 15. Dezember 2025, 09.00 – 12.00 Uhr | Online (Zoom)
  • Teil 2: 02. oder 03. M?rz 2026, 09.00 – 12.00 Uhr | Universit?t K?ln (Finales Datum und der Raum werden noch bekannt gegeben)

*Die Teilnahme an nur einem der beiden o.g. Teile ist m?glich.

Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufkl?rung zu biologisch-k?rperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere p?dagogische Fachkr?fte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein, sind jedoch oftmals nicht ausreichend qualifiziert oder spüren pers?nliche Hemmnisse, das Thema Sexualit?t im schulischen Kontext professionell aufzugreifen. Sexuelle Bildung ist bisher kaum Gegenstand der Lehramtsausbildung. 

Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 hat das Curriculum ?Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0 – Lieben lernen | Lieben lehren“ für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkr?ften entwickelt. Es soll Studierende im Lehramt dazu bef?higen, künftig die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten Pers?nlichkeiten im Umgang mit Liebe, Sexualit?t und Beziehungen zu begleiten. Auch im Hinblick auf Grenzachtung und den Schutz vor sexualisierter Gewalt. 

In der Veranstaltung im Dezember 2025 werden das Curriculum und dessen M?glichkeiten zur Implementierung an Universit?ten und anderen Einrichtungen der Lehramtsausbildung vorgestellt und diskutiert. Ebenso findet ein fachlicher Austausch zu aktuellen sexualp?dagogischen und sexualpolitischen Entwicklungen sowie zu (über)regionalen Projekten im Bereich der Sexuellen Bildung statt. 

Der Programmschwerpunkt für den Termin im M?rz 2026 lautet ?Vernetzung regionaler Akteur*innen der Lehrkr?fteaus-, -fort- und -weiterbildung im Feld Sexueller Bildung“, ein genaues Programm folgt.

ZIELGRUPPE: 

Die Fachveranstaltung richtet sich an Dozierende in der Lehramtsausbildung und im Referendariat sowie Multiplikator*innen aus Wissenschaft und Politik. Studierende und Interessierte sind herzlich willkommen.

 

PROGRAMM 15.12.2025:

09:00 – 09:10 Uhr      Begrü?ung und ?berblick über den Ablauf 

09:10 – 09:40 Uhr      Vorstellung des Curriculums SeBiLe 2.0

09:40 – 10:00 Uhr      Vorstellung des KISS e.V.     

10:00 – 10:20 Uhr       Inklusive Erweiterung durch das Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt 

10:20 – 10:30 Uhr      Pause

10:30 – 11:45 Uhr      Workshop-Phase inkl. kurzer Pause (Workshops siehe unten)

11:45 – 12:00 Uhr      Verabredungen und Verabschiedung

 

WORKSHOPS:

WS 1 - Austausch zum Curriculum SeBiLe 2.0 (Anja Kruber und Maria Urban, bet36体育在线_bet36体育投注¥官网): 

Das Curriculum ist kein unver?nderliches Manifest, sondern ein erweiterbares, kürzbares, adaptierbares und insgesamt offenes Angebot (prim?r) für Dozierende der Lehrkr?ftebildung. Die Lehrkr?ftebildung im Kontext Sexueller Bildung ist in Deutschland nach wie vor regional sehr verschiedenen. Aufgrund f?deraler Strukturen im Themenfeld Bildung und der Freiheit in Wissenschaft und Lehre ist die Hochschullehre vielf?ltig und individuell gestaltbar – und nur selten kommen dabei Inhalte Sexueller Bildung vor.
Wir m?chten mit Ihnen darüber diskutieren, inwieweit das vorgestellte Curriculum passf?hig für den Einsatz in der Lehrkr?ftebildung ist und an welchen Stellen es ?berarbeitungs- oder Erg?nzungsbedarf gibt. 

WS 2 - Methodenpraxis: Vielfalt lernen – aber für Alle (Julika Prantner-Weber und Pauline Seuss, Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt)

Lernen zu und mit Vielfalt ist existenzieller Bestandteil von Sexualp?dagogik und diskriminierungssensibler Bildungsarbeit. Doch wie k?nnen komplexe Inhalte zielgruppengerecht vermittelt und Lernbarrieren aufgel?st werden? Am Beispiel des Methodensets ?LASST UNS…!" identifizieren wir auf didaktische Stellschrauben, lernen Inklusionstools kennen und fragen, wie Haltung vermittelt werden kann.

 

ANMELDUNG: Um Anmeldung wird gebeten. Der Zugangslink für die Onlineteilnahme am 15.12.2025 wird Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail gesendet. 

Mit der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular unten oder per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de m?chten wir Sie noch um folgende Informationen (im Feld "Bemerkungen") bitten:

  • M?chten Sie an beiden (Dez2025 u. M?rz2026) oder nur einer Veranstaltung (Dez2025 oder M?rz2026) des 2-teiligen Fachaustausches teilnehmen?
  • An welchem Workshop m?chten Sie am 15.12.25 teilnehmen: 1 oder 2 (siehe oben)?
  • Stimmen Sie der ?bermittlung von weiteren Informationen über SeBiLe 2.0 an Ihre angegebene E-Mail-Adresse zu? 

Veranstaltung speichern (iCal)

Anmeldung

bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

bet36体育在线_bet36体育投注¥官网person
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Nach oben