Im Fokus der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Aktionswoche der Fridays For Future (FFF) Bewegung stehen Fragestellungen zu unterschiedlichen Aspekten von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hierzu gibt es ein Online-Programm von FFF selbst, zudem gibt es auch Lokalprogramme von Bildungseinrichtungen. So auch bei uns an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网!
Das Green Office Lab der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 l?dt in diesem Jahr ein an unserer Hochschule teilzunehmen an spannenden Aktionen, Workshops und Diskussionen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Frage, was wir selbst fürs Klima tun k?nnen. Eine Woche voller Ideen, Austausch und Motivation für alle, die Wandel mitgestalten wollen.
Datum: 25.-27.11.2025
Programm: Geplant sind Aktionen, Workshops und Vortr?ge zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Programm
Wird demn?chst hier ver?ffentlicht.
Dienstag, 25. November 2025
Di, 12:30 bis 13:30 Uhr | Café 144, Seminargeb?ude
Offener Strick- und H?keltreff
Alina G?rmar, Green Office HoMe
Offen für Externe: Ja
Für Schüler*innen geeignet: Ja
Komm vorbei, bring deine Wolle mit und lass uns gemeinsam kreativ werden, egal ob du strickst oder h?kelst.
Wir gestalten bunte Projekte und schauen dabei gemeinsam die Lunch Lecture zum Orange Day, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Keine Sorge, falls du noch keine Erfahrung hast: Wolle und H?kelnadeln sind vorhanden und wir helfen dir gerne beim Einstieg.
english version:
Whether you love knitting or crocheting, come by, bring your yarn, and get creative with us!
Together, we’ll work on our projects while watching the Lunch Lecture for Orange Day, the International Day for the Elimination of Violence against Women.
No worries if you’re new to it, everyone’s welcome!
Yarn and crochet hooks are available, and we’ll be happy to help you get started.
Di, 15:00 bis 18:00 Uhr | Kreativwerkstatt, Wohnheim 1
N?hworkshop
Studentenwerk Halle
Offen für Externe: Ja
Geeignet für Schulklassen: Ja
Die chemische Industrie steht vor einer gro?en Transformation weg von fossilen hin zu regenerativen Rohstoffen. Wie Produkte unseres Alltags auch in Zukunft nachhaltig hergestellt werden k?nnen wird gezeigt und diskutiert.
Interesse mitzugestalten?
Du hast Lust die Prozesse in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an unserer Hochschule aktiv anzugehen? Gibt es ein Format, das du schon immer mal umsetzen wolltet? Hast du eine Idee für einen Beitrag von einer Person aus oder im Umfeld der Hochschule? M?chtest du an der Organisation der Public Climate School mitwirken? Wir suchen ehrenamtliche Verst?rkung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Melde dich gern bei uns: greenoffice@hs-merseburg.de oder komme mit zu unseren offenen Treffen jeden zweiten Dienstag (ab 14.10.25) im Café 144.
Instagram: https://www.instagram.com/go.lab.go.home/

            
