bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

Angewandte Sexualwissenschaft

Angewandte Sexualwissenschaft Kopfbild

Angewandte Sexualwissenschaft

AbschlussStudienformStudiendauerStudienbeginnZulassungSprache
Master of Arts Teilzeit 6 Semester Wintersemester beschr?nkt Deutsch

Bildung und Beratung im Kontext von Sexualit?t, Partnerschaft und Familienplanung

Masterstudiengang

So individuell und privat Menschen ihre Sexualit?t und Partnerschaft leben, so wichtig ist die wissenschaftliche Analyse der sexuellen Verh?ltnisse zur Wahrung und Durchsetzung sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung und damit verbundener Rechte. Zur Onlinebewerbung

Onlineberatung Angewandte Sexualwissenschaft

Maika B?hm (Studienfachberater*in "Angewandte Sexualwissenschaft") und Elisa Karau-Unkroth (Allgemeine Studienberater*in) beantworten Ihre Fragen rund um den Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft".

N?chster Termin: Montag, 19. Mai 2025, 15:00 Uhr

Zur Onlineberatung: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/rooms/quq-puz-smy-mat/join

Passt der Termin nicht? Weitere Angebote finden Sie hier.

Studieninhalte

1. Phase (Module 1-2)

Hier werden Ihnen die interdisziplin?ren Zug?nge zu sexualwissenschaftlicher Forschung und Praxis sowie die theoretischen und methodisch-praktischen Herangehensweisen sexueller Bildung unter lebensphasenbezogenem sowie themenspezifischem Blickwinkel er?ffnet.

2. Phase (Module 3-9)

Sie setzen hier erste eigene Bildungsprojekte um, die durch Projektmanagement vorbereitet und supervisorisch begleitet werden. Gleichzeitig erlernen Sie die theoretischen und methodischen Grundlagen von Beratung im Kontext von Partnerschaft und Sexualit?t. Erg?nzt wird dieses Wissen durch die Grundlagen der Familienplanung sowie der psychosozialen Schwangerschaftsberatung, die ebenfalls parallel in Praxisprojekten angewendet werden.

3. Phase (Module 10-12)

Die Studienphase rundet Ihre Qualifikation mit dem Erwerb von Kenntnissen zum Qualit?tsmanagement im Handlungsfeld, sowie den sozial- und sexualwissenschaftlichen Forschungsmethoden zusammen mit der Masterarbeit ab.

Ausgew?lte Lerninhalte ASW

Ausgew?hlte Lerninhalte

  • Orientierungseinheit, Kennenlernen, Organisation. Die Sexualwissenschaftliche Landschaft: Historische und strukturelle Aspekte von Forschung und Praxis. Sexualwissenschaft/ -forschung im bet36体育在线_bet36体育投注¥官网
  • Soziologie der Sexualit?t: Historische Aspekte der Sexualkultur, empirische Sexualforschung, Jugendsexualit?t
  • Psychologie der Sexualit?t: Sexuelle Individualentwicklung und psychische Regulation sexuellen Verhaltens
  • Biologie der sexuellen Entwicklung und Reproduktion
  • Sexualit?t im Spannungsfeld von kultureller und religi?ser Vielfalt
  • Sexualit?t, Partnerschaft, Familienplanung – historische und aktuelle Perspektiven
  • Sexuelle und reproduktive Rechte in der BRD und im internationalen Kontext
  • Familien- und Sozialpolitik – aktuelle Tendenzen, internationale Aspekte
  • Sexualit?t und Recht – politische und juristische Perspektiven
  • Rechtliche Grundlagen sexueller Bildung und Beratung
  • Diversity, LGBTIQ: Gleichstellungsrecht und -politik in verschiedenen Handlungsfeldern
  • Von der Sexualaufkl?rung zur lebenslaufbegleitenden sexuellen Bildung
  • Psychosexuelle Entwicklung im Vorschulalter und Sexualp?dagogik
  • Sexualp?dagogik in Grundschule und mittlerem Schulalter
  • Sexualp?dagogik mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Sexuelle Bildung mit Erwachsenen und ?lteren Menschen
  • Projektmanagement und Konzeptentwicklung
  • Intersektionale Perspektiven auf sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identit?t
  • Sexualit?t und Medien
  • Sexualit?t und Behinderung
  • Sexualit?t und Gewalt
  • Sexuell übertragbare Infektionen/ Krankheiten
  • Grundlagen der Beratung – Konzepte und Methoden
  • Historische und aktuelle Entwicklungen der Familienplanung
  • Kinderwunsch und Lebensplanung – psychologische und soziologische Aspekte
  • Unerfüllter Kinderwunsch – Reproduktionsmedizin – Beratung
  • Pr?natale Diagnostik – ethische, medizinische und beraterische Aspekte
  • Verhütungsverhalten, -methoden und –beratung
  • Ungewollte Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch – rechtliche, psychologische und medizinische Aspekte
  • Handlungsfeld 1: Beratung nach § 219 StGB
  • Handlungsfeld 2: Psychosoziale Beratung schwangerer Frauen und Paare
  • Handlungsfeld 3: Schutz vor sexueller Gewalt in p?dagogischen Kontexten
  • Handlungsfeld 4: Diversity/ gleichstellungspolitische Handlungsfelder
  • Managementkompetenzen im Handlungsfeld: Teamleitung
  • Managementkompetenzen im Handlungsfeld: Projektleitung
  • Praxisprojekt/ Projektstudie
  • Praxisreflexion und Projektbegleitung
  • Selbsterfahrung
  • K?rper, Kulturen, Künste – interessengeleitete kommunikative und kreative Angebote
  • Grundlagen der Beratung bei sexuellen und partnerschaftlichen Problemen und St?rungen
  • Konzepte und Praxis der Sexualberatung I (z.B. eine psychologische Sicht)
  • Konzepte und Praxis der Sexualberatung II (z.B. eine ?rztliche Sicht)
  • Konzepte und Praxis der Behandlung sexuell übergriffiger Kinder und Jugendlicher – eine sozialp?dagogische Sicht
  • Partnerschaft, Sexualit?t und Beratung im interkulturellen Kontext
  • Forschungspraxis: Vorbereitung der Masterarbeit
  • Evaluationsforschung, wissenschaftliche Begleitung von Projekten
  • Methodologie der Sozialforschung, quantitative Methoden
  • Methodologie der Sozialforschung, qualitative Methoden

Berufsperspektiven

Berufsperspektiven

Als Absolvent*in dieses Studiengangs liegen Ihre Berufschancen auf drei Ebenen:

  • in den Berufsfeldern unter dem Dach des Schwangerschaftskonfliktgesetzes, in Ehe-, Lebens- und Familienberatung, Aids-Hilfen, Kinderschutzdiensten, Gesundheits?mtern bis hin zu speziellen sozial- und medienp?dagogischen Arbeitsfeldern.
  • im Bereich der Wissenschaft selbst sowie in den verschiedenen Arbeitsfeldern des h?heren ?ffentlichen Dienstes, relevanten Verb?nden und Tr?gern von Beratungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen (Leitungsaufgaben).
  •  in allen sozialp?dagogischen Arbeitsfeldern (z. B. der Heim-, Behindertenp?dagogik, der Schulsozialarbeit usw.), in denen die Absolventen gefragte Spezialisten sind.

Studienverlauf und Ansprechpartner ASW

Studienverlauf

Teilzeitstudium

Regelstudienzeit: 6 Semester

Studienbeginn: zum jeweiligen Wintersemester

Durchführung von forschungs- oder praxisorientierten Werkst?tten in Semester 3 & 5

Masterarbeit: innerhalb des 6. Semesters

Weitere Informationen ASW

Für die Zulassung in den Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten in einem der folgenden Studieng?nge Voraussetzung:

- Soziale Arbeit/Sozialp?dagogik
- Kultur- und Medienp?dagogik, Kindheitsp?dagogik
- Erziehungswissenschaften/P?dagogik/Lehramt
- Psychologie
- Humanmedizin, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaften

Weiterhin ist eine Zulassung mit einem vergleichbaren sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studienabschluss m?glich, sofern zus?tzlich ein Nachweis über ein p?dagogisches Wahl- oder Nebenfach im Umfang von 30 ECTS-Punkten oder über eine dreij?hrige p?dagogische Berufsausbildung erbracht wird.

Die Vergabe der Studienpl?tze

Die Studienpl?tze werden nach der Durchschnittsnote ihres ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses sowie nach fachspezifischer Qualifikation und Berufs- bzw.Praxiserfahrung vergeben. Bitte füllen Sie für das Auswahlverfahren das ?Zusatzblatt Angewandte Sexualwissenschaften“ aus und legen Sie es Ihrer Bewerbung bei. Das Zusatzblatt sowie n?here Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie im Downloadbereich dieser Seite.

Es wird regul?r j?hrlich zum Wintersemester immatrikuliert.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juni des Jahres, in dem die Aufnahme des bet36体育在线_bet36体育投注¥官网s von Ihnen beabsichtigt wird.

Für internationale Bewerberinnen: Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss (oder gleichwertigen Hochschulabschluss) nicht in Deutschland erworben haben, müssen sich bereits bis zum 15. Mai über uni-assist bewerben. N?here Informationen zur Bewerbung über uni-assist finden Sie hier: /internationale-studieninteressierte/.

Sie k?nnen sich auch bewerben, wenn Sie Ihr bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 noch nicht abgeschlossen haben, sich aber im letzten Semester befinden. Reichen Sie in diesem Fall eine beglaubigte Kopie der bisher absolvierten Studienleistungen einschlie?lich des vorl?ufigen Notendurchschnitts ein. Es müssen Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mind. 140 von 180 ECTS-Punkten (für 6-semestrige Pr?senzstudieng?nge) bzw. im Umfang von mind. 170 von 210 ECTS-Punkten (für 7-semestrige Pr?senzstudieng?nge) nachgewiesen werden. Die Zulassung erfolgt unter Vorbehalt. Das Abschlusszeugnis des bet36体育在线_bet36体育投注¥官网s nuss bis sp?testens 31. Dezember nachgereicht werden.

Zulassungsantrag

Nutzen Sie die M?glichkeit der ONLINE-BEWERBUNG.

Alternativ k?nnen Sie auch per Post einen Antrag auf Immatrikulation einreichen. Laden Sie dazu den Antrag und das Zusatzblatt herunter (siehe Download-Bereich dieser Seite) und schicken Sie beides ausgefüllt mit den geforderten Unterlagen an folgende Adresse:

bet36体育在线_bet36体育投注¥官网
Studierendensekretariat
Eberhard-Leibnitz-Stra?e 2
06217 Merseburg

 

So individuell und privat Menschen ihre Sexualit?t und Partnerschaft leben, so wichtig ist die wissenschaftliche Analyse der sexuellen Verh?ltnisse zur Wahrung und Durchsetzung sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung und damit verbundener Rechte.

In diesem deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang werden Sie für Berufsfelder ausgebildet, in denen die Sexualit?t des Menschen in all ihren individuellen, interpersonellen und gesellschaftlichen Bezügen Gegenstand fachlichen Handelns sein kann. Das sind vor allem psychosoziale, p?dagogischeund medizinisch-klinische Arbeitsgebiete, aber auch gesellschaftspolitische, juristisch-kriminologische oder kulturelle Berufsfelder.

Der konsekutive Masterstudiengang  ist st?rker anwendungsorientiert und fachübergreifend. Das Curriculum fokussiert inhaltlich die Bereiche von Bildung und Beratung im Kontext von Sexualit?t, Partnerschaft und Familienplanung. Es handelt sich um einen Teilzeitstudiengang, der auch berufsbegleitend absolviert werden kann. Berufst?tigen Bewerber*innen wird empfohlen, evtl. Vollzeitbesch?ftigung w?hrend des bet36体育在线_bet36体育投注¥官网s auf Teilzeit zu reduzieren. Die Lehre wird in Blockform organisiert. Die Bl?cke finden in der Regel alle vier Wochen von Donnerstag bis Sonntag statt. Für den Studiengang werden keine Studiengebühren erhoben.

bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

Studienfachberatung

Prof. Dr. Maika B?hm
Professur für Sexualwissenschaft und Familienplanung
Raum: F/3/03.2

Allgemeine Studienberatung

Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Online-Studienberatung

Sie interessieren sich für die Angewandte Sexualwissenschaft und m?chten N?heres zu diesem Studiengang erfahren? Sie haben Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, der Bewerbung, den Studieninhalten oder der Organisation des bet36体育在线_bet36体育投注¥官网s? Nutzen Sie die M?glichkeit der Online-Studienberatung und kommen Sie mit der Studienfachberaterin Frau Prof. Dr. Maika B?hm und der Allgemeinen Studienberaterin Frau Elisa Karau-Unkroth ins Gespr?ch.

Die Online-Studienberatung findet an folgenden Terminen statt:

 

Montag, 28. April 2025, 09:00 Uhr

Montag, 19. Mai 2025, 15:00 Uhr

Dienstag, 10. Juni 2025, 15:00 Uhr

Die Termine werden über BigBlueButton realisiert. Link zur Veranstaltung: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/rooms/quq-puz-smy-mat/join
Eine Voranmeldung ist nicht n?tig.

 

H?ufig gestellte Fragen

H?ufig gestellte Fragen

Ja, sofern Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist bereits mind. 140 von 180 ECTS-Punkten (bzw. bei siebensemestrigen Bachelorstudieng?ngen 170 von 210 ECTS-Punkten) erreicht haben.

Bewerber*innen, die das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, bewerben sich mit der vorl?ufigen Durchschnittsnote gem?? der Leistungsübersicht (ausgestellt vom Prüfungsamt der jeweiligen Hochschule).

In der Online-Bewerbung tragen Sie bei ?bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 und Beruf“ einfach im Feld Prüfungsdatum das voraussichtliche Datum Ihres Abschlusses ein. Bei Prüfungsstatus w?hlen Sie ?angemeldet“ und bei Gesamtnote ?Zeugnis liegt noch nicht vor“.

Die Studienpl?tze im Hauptverfahren werden nach der Durchschnittsnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses sowie nach fachspezifischer Qualifikation und Berufs- bzw. Praxiserfahrung vergeben. Hierfür füllen Sie bitte das ?Zusatzblatt Angewandte Sexualwissenschaft“ aus und legen Sie es Ihrer Bewerbung bei.

Für Bewerber*innen mit ausl?ndischen Bildungsabschlüssen, die nicht Deutschen gleichgestellt sind, sowie für Personen, für die die Ablehnung des Zulassungsantrages eine au?ergew?hnliche H?rte bedeuten würde, wird eine begrenzte Anzahl von Studienpl?tzen in einer Vorabquote vergeben.

Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss an einer ausl?ndischen Hochschule erworben haben, reichen Sie Ihre Bewerbung bitte über uni-assist ein. N?here Informationen zur Bewerbung über uni-assist finden Sie hier: /studium/vor-dem-studium/internationale-studieninteressierte/

 

Nein, für die Vergabe der Studienpl?tze spielen nur die Durchschnittsnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses sowie die fachspezifische Qualifikation und Berufs- bzw. Praxiserfahrung eine Rolle.

Für die Zulassung in den Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten in einem der folgenden Studieng?nge Voraussetzung:

- Soziale Arbeit/Sozialp?dagogik
- Kultur- und Medienp?dagogik, Kindheitsp?dagogik
- Erziehungswissenschaften/P?dagogik/Lehramt 
- Psychologie
- Humanmedizin, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaften

Weiterhin ist eine Zulassung mit einem vergleichbaren sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studienabschluss m?glich, sofern zus?tzlich ein Nachweis über ein p?dagogisches Wahl- oder Nebenfach im Umfang von 30 ECTS-Punkten oder über eine dreij?hrige p?dagogische Berufsausbildung erbracht wird.

Bei Zweifeln, ob Sie mit Ihrer Bildungsbiographie die Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft" erfüllen, k?nnen Sie sich an die Studienfachberaterin, Frau Prof. Dr. Maika B?hm, wenden (maika.boehm@hs-merseburg.de Tel.: 03461 46 2240).
 

Bitte füllen Sie für das Auswahlverfahren das ?Zusatzblatt Angewandte Sexualwissenschaft“ aus und legen Sie es Ihrer Bewerbung bei.

Die Punktvergabe im Auswahlverfahren nimmt die Auswahlkommission vor. Sie tragen im Zusatzblatt nur ein, welche spezifischen Qualifikationen und Berufs- bzw. Praxiserfahrung Sie haben und fügen die entsprechenden Nachweise dafür an (z.B. Praktikumsbest?tigung). Die Nachweise k?nnen bei der Online-Bewerbung hochgeladen werden. Sollten die Nachweise nicht elektronisch vorliegen, k?nnen diese auch postalisch zugesendet werden.

Bitte lassen Sie die Spalte ?Punkte“ frei.

Es gibt in Sachsen-Anhalt keine gesonderten Regelungen mehr für Zweitstudienbewerber*innen. Sie müssen also auch keine Begründung für die Durchführung eines Zweitstudiums einreichen.

Derzeit erhebt die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 auch keine Zweitstudiengebühren. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Studienbewerbung über den aktuellen Stand zu Gebühren an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网.

Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 nimmt Bewerbungen mit ausl?ndischen Studienabschlüssen nicht direkt entgegen, sondern l?sst Sie durch uni-assist vorprüfen.

Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss (oder einen anderen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss)  nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, reichen Sie Ihre Bewerbung bitte über uni-assist ein. N?here Informationen zur Bewerbung über uni-assist finden Sie hier: /studium/vor-dem-studium/internationale-studieninteressierte/

Bitte beachten Sie, dass uni-assist ca. 4-6 Wochen für die Prüfung Ihrer Dokumente ben?tigt und daher die Bewerbungsfrist bei uni-assist früher endet als an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist bei uni-assist der 15.05. eines jeden Jahres.

Das Studierendensekretariat versendet die Zulassungsbescheide für Zulassungen im Hauptverfahren ca. 4-6 Wochen nach Bewerbungsschluss.

Bewerber*innen, die keinen Studienplatz im Hauptverfahren erhalten haben, bekommen einen Bescheid über Ihren Ranglistenplatz für ein etwaiges Nachrückverfahren.

Die Bewerber*innen werden auf Ranglisten geführt, nach denen die Zulassungen im Hauptverfahren und ggf. Nachrückverfahren ausgesprochen werden.
Wartelisten für das n?chste Jahr  werden nicht geführt - wer keinen Studienplatz erh?lt, muss sich im n?chsten Jahr v?llig neu bewerben.

Sie k?nnen Ihre Chancen auf einen Studienplatz erh?hen, wenn Sie in dem Jahr bis zu dem n?chsten Bewerbungsschluss studiengangsspezfische Qualifkationen oder Praxiserfahrung erwerben. Welche Qualifikationen/Praxiserfahrung für die Vergabe der Studienpl?tze relevant sind, k?nnen Sie dem ?Zusatzblatt Angewandte Sexualwissenschaft“ entnehmen.  

Eine ?bersicht der geplanten Termine für das Wintersemester 2025/26 wird voraussichtlich ab Mai 2025 zur Verfügung stehen. 

Die Termine des Wintersemesters 2024/25 finden Sie hier.

H?ufig gestellte Fragen Studienorganisation und Beruf

Erfahrungsgem?? l?sst sich das bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 mit einer Teilzeit-Berufst?tigkeit (20-30 Wochenstunden), die eine regelm??ige Seminarteilnahme erm?glicht, gut vereinbaren.

Der Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft" (M.A.) ist ein Teilzeitstudium, das berufsbegleitend konzipiert ist. Die Lehrveranstaltungen finden deshalb nicht im w?chentlichen Rhythmus werktags statt, sondern in Pr?senzbl?cken etwa alle drei bis vier Wochen.

Die Seminarzeiten sind:

Donnerstag: 11 Uhr bis 17.45 Uhr;

Freitag: 9 Uhr bis 17.45 Uhr;

Samstag: 9 Uhr bis 17.45 Uhr;

Sonntag: 9 Uhr bis 15.30 Uhr.

 

Die Seminare werden in der Regel mindestens ein Jahr im Voraus geplant und bekannt gegeben. Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 finden an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 statt, eine ?bersicht über die hochschulnahen Unterkünfte wird in der Orientierungseinheit ausgegeben.

Die Lehrveranstaltungen sind in viert?gigen Blockseminaren (Do-So) organisiert, die im etwa drei-vierw?chentlichen Rhythmus stattfinden. Da die Lehrveranstaltungen von Kommunikation und Erfahrungsaustausch leben, wird eine verl?ssliche Teilnahme an den Blockveranstaltungen vorausgesetzt. Damit Sie Ihre Teilnahme planen k?nnen, werden die Termine für die Blockseminare immer mindestens ein Jahr im Voraus geplant und bekannt gegeben.

Eine ?bersicht über die hochschulnahen Unterkünfte wird in der Orientierungseinheit zu Beginn des bet36体育在线_bet36体育投注¥官网s ausgegeben.

Ja, das bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 enth?lt mehrere Praxisphasen. Sie finden in den Modulen 4 (2. Semester), 6 (3. Semester) und 8 (4.Semester) im Rahmen dreier Handlungsfelder statt. Zwei von drei Handlungsfeldmodulen müssen absolviert werden. Es k?nnen entweder Praktika über mehrere Wochen (Hospitationen oder aktive Mitarbeit) oder Praxisprojekte realisiert werden. Empfehlenswert ist es, sich m?glichst frühzeitig über eine zeitlich und pers?nlich passende Ausrichtung der Werkst?tten Gedanken zu machen (bspw. Vereinbarkeit mit famili?ren oder beruflichen Verbindlichkeiten). Ggf. k?nnen auch zwei Praxisphasen en bloc bzw. zeitlich zusammenh?ngend absolviert werden.  

Das bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ist gebührenfrei. Finanzielle Aufwendungen entstehen in Form des zu Beginn eines jeden Semesters anfallenden Semesterbeitrags für das Studentenwerk und die Studierendenschaft in H?he von derzeit 51 € sowie für Fahrt- und ggf. ?bernachtungskosten zu vereinzelt stattfindenden externen Seminaren, Exkursionen und Tagungen.

In Modul 1 und Modul 9 (1. und 5. Semester) finden mehrt?gige Selbsterfahrungsseminare statt, in denen auch biografische Reflexionen zu studienrelevanten Themen (Sexualit?t, Partner*innenschaft, Familienplanung usw.) stattfinden. Das bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 wird nur Personen empfohlen, denen die Teilnahme an diesen Seminaren m?glich ist (besonders mit Blick auf die eigene psychische Stabilit?t sollte dies vor einer Bewerbung reflektiert werden).

Bei zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen wie dem Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft" ist ein Parallelstudium in der Regel nicht m?glich.

Die Immatrikulationsordnung der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 schreibt vor, dass Studierende, die an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 oder an einer anderen Hochschule bereits in einem Studiengang mit Zulassungsbeschr?nkung immatrikuliert sind, zus?tzlich für einen weiteren Studiengang mit Zulassungsbeschr?nkung nur immatrikuliert werden dürfen, wenn dadurch kein anderer Bewerber oder keine andere Bewerberin vom Erststudium ausgeschlossen wird und wenn der Abschluss des Zweitstudiums das Erststudium sinnvoll erg?nzt.

Hierzu ist die Stellungnahme des Prüfungsausschusses (begründeter Antrag) des jeweiligen Fachbereiches einzuholen.

Nein, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialp?dagog*in k?nnen Sie an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 nur durch den Abschluss des Bachelorstudiengangs "Soziale Arbeit" (B.A.) erwerben.

Sie haben mehrere M?gichkeiten, an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 eine Promotion zu realisieren.

1) Sie k?nnen eine Promotion in Kooperation mit einer promotionsberechtigten Hochschule oder Universit?t realisieren. Ihr Promotionsvorhaben wird in diesem Fall fachlich sowohl von der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 als auch der promotionsberechtigten Hochschule oder Universit?t betreut.

N?here Informationen zur kooperativen Promotion an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 finden Sie auf dieser Seite: /forschung-und-transfer/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/

2) Sie k?nnen am hochschulübergreifenden Promotionszentrum für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften promovieren. Das Promotionszentrum wird von den Hochschulen Merseburg, Anhalt, Harz und Magdeburg-Stendal gemeinsam getragen.

N?here Informationen zum Promotionszentrum für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften Promotion finden Sie auf dieser Seite: /forschung-und-transfer/forschung/promotionszentren/sozial-gesundheits-wirtschaftswissenschaften/

 

Fachschaftsrat

Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Vertretung der Studierenden des Fachbereiches SMK. Wir vertreten eure Interessen gegenüber dem Fachbereich, den Lehrenden sowie der Hochschule. Au?erdem sind wir oft die ersten Ansprechpartner*innen der Lehrenden und des Personals und m?chten euch die Prozesse und Entscheidungen im Fachbereich und an der Hochschule transparent machen. Wir stehen euch gern bei Fragen und Anliegen zur Verfügung und freuen uns auf eure Ideen.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Beschwerdestelle

Wir sind daran interessiert, dass wir im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur und an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 gut zusammenarbeiten, sich alle Beteiligten gut einbringen, entfalten und entwickeln k?nnen und Sie gut und erfolgreich, mit Begeisterung und Vergnügen bei uns studieren.

Bei Fragen oder direkt Beschwerden nehmen Sie gern – vertraulich – mit uns oder einer/einem von uns bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 auf! Wir werden alles dafür tun, dass Ihnen aus Ihrer Beschwerde keinerlei Benachteiligungen erwachsen.

weiter zur Beschwerdestelle

Nach oben