Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung f¨¹r ein bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø an einer der Hochschulen Sachsen-Anhalts ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Die Qualifikation f¨¹r ein bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø an einer Fachhochschule wird nachgewiesen durch:
- die Fachhochschulreife,
- die allgemeine Hochschulreife,
- die fachgebundene Hochschulreife,
- berufliche Fortbildungsabschl¨¹sse, die zum bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø berechtigen
- eine Feststellungspr¨¹fung f¨¹r beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Vier Schritte zum passenden bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø
Informationen zur Online-Bewerbung
So funktioniert die Online-Bewerbung der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

This is how the online application of Merseburg University of Applied Sciences works. Click here for the English version of this video.
Fragen zur Bewerbung? Rufen Sie gern unsere Bewerbungs-Hotline an.
+49 3461 46-2300
Montag | 9:00 ¨C 11:30 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch | 9:00 ¨C 11:30 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag | 10:00 ¨C 14:00 Uhr
Bewerbungsfristen - Bachelorstudieng?nge
Bewerbungsfristen f¨¹r zulassungsfreie Bachelorstudieng?nge (ohne NC)
a) Bewerbung mit deutschem Schulabschluss: F¨¹r das Wintersemester bis zum 30. September direkt an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø.
b) Bewerbung mit ausl?ndischem Schulabschluss: F¨¹r das Wintersemester bis zum 31. August ¨¹ber uni-assist.
?bersicht Zulassungsfreie Bachelorstudieng?nge im Wintersemester
Bewerbungsfristen f¨¹r zulassungsbeschr?nkte Bachelorstudieng?nge (mit NC)
a) Bewerbung mit deutschem Schulabschluss: F¨¹r das Wintersemester bis zum 15. Juli direkt an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø.
b) Bewerbung mit ausl?ndischem Schulabschluss: F¨¹r das Wintersemester bis zum 15. Juni ¨¹ber uni-assist.
?bersicht: Zulassungsbeschr?nkte Bachelorstudieng?nge im Wintersemester
Losverfahren in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen
Wenn in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen nach Abschluss des Vergabe- und des Nachr¨¹ckverfahrens noch Studienpl?tze frei sind, werden diese im Losverfahren vergeben. Bewerbungen, die nach Ende der Bewerbungsfrist eingegangen sind, k?nnen nur am Losverfahren teilnehmen, nicht jedoch am Haupt- und Nachr¨¹ckverfahren.
KOMPASS - das Orientierungssemester
KOMPASS findet immer im Sommersemester statt. Bewerbungsfrist ist der 31. M?rz.
Duales bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø und Weiterbildungsstudieng?nge
Bewerbung f¨¹r Internationale Studierende mit UNI-ASSIST
Bewerbungsfristen - Masterstudieng?nge
Bewerbungsfristen f¨¹r zulassungsfreie Masterstudieng?nge (ohne NC)
Wintersemester
a) Bewerbung mit deutschem Hochschulbschluss: bis zum 30. September direkt an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø.
b) Bewerbung mit ausl?ndischem Hochschulabschluss: bis zum 31. August ¨¹ber uni-assist.
?bersicht: Zulassungsfreie Masterstudieng?nge im Wintersemester
Sommersemester
a) Bewerbung mit deutschem Hochschulbschluss: i.d.R. bis zum 31. M?rz direkt an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø.
b) Bewerbung mit ausl?ndischem Hochschulabschluss: bis zum 31. Januar ¨¹ber uni-assist.
?bersicht: Zulassungsfreie Masterstudieng?nge im Sommersemester
Bewerbungsfristen f¨¹r zulassungsbeschr?nkte Masterstudieng?nge (mit NC)
Wintersemester
a) Bewerbung mit deutschem Hochschulbschluss: bis zum 15. Juni direkt an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø.
b) Bewerbung mit ausl?ndischem Hochschulabschluss: bis zum 15. Mai ¨¹ber uni-assist.
?bersicht: Zulassungsbeschr?nkte Masterstudieng?nge im Wintersemester
Sommersemester
a) Bewerbung mit deutschem Hochschulbschluss: bis zum 15. Dezember des Vorjahresdirekt an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø.
b) Bewerbung mit ausl?ndischem Hochschulabschluss: bis zum 15. November des Vorjahres ¨¹ber uni-assist.
Derzeit gibt es an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø keine zulassungsbeschr?nkten Masterstudieng?nge, die zum Sommersemester starten.
Bewerbungsfristen f¨¹r internationale Studierende:
Bewerber*innen mit ausl?ndischen Bildungsnachweisen bewerben sich ¨¹ber uni-assist. Hier finden Sie die Bewerbungsfristen bei uni-assist.
Losverfahren in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen
Wenn in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen nach Abschluss des Vergabe- und des Nachr¨¹ckverfahrens noch Studienpl?tze frei sind, werden diese im Losverfahren vergeben. Bewerbungen, die nach Ende der Bewerbungsfrist eingegangen sind, k?nnen nur am Losverfahren teilnehmen, nicht jedoch am Haupt- und Nachr¨¹ckverfahren.
Bewerbung und Immatrikulation - Bewerbungswege
A) Online-Bewerbung

B) Bewerbung per Post

Immatrikulationsantr?ge und Zusatzbl?tter Downloads
- PDF
- PDF
- PDF
- PDF
- PDF
- PDF
- PDF
- PDF
- PDF
- PDFAntrag Teilzeitstudiumpdf | 343 KB
- PDFAntrag auf Anerkennung von Pr¨¹fungsleistungenpdf | 119 KB
Hinweis zu den Auswahlverfahren in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen
In einigen Zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen gibt es ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, bei dem neben der Note der Hochschulzugangsberechtigung auch andere Kriterien wie studiengangspezifische Praxiserfahrung oder besondere Vorkenntnisse ber¨¹cksichtigt werden.
Diese m¨¹ssen im jeweiligen Zusatzblatt zum Antrag auf Immatrikulation f¨¹r den betreffenden Studiengang eingetragen und nachgewiesen werden.
Sollten Sie sich f¨¹r mehrere zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge mit fachspezifischen Auswahlverfahren bewerben, m¨¹ssen Sie f¨¹r jeden Studiengang das betreffende Zusatzblatt ausf¨¹llen und auch jeweils die Nachweise f¨¹r Ihre Praxiserfahrung bzw. besonderen Vorkenntnisse f¨¹r jeden Studiengang gesondert einreichen, auch wenn es sich um eine identische T?tigkeit handelt (also z.B. ein Freiwilligendienst, den Sie sowohl f¨¹r Kultur-und Medienp?dagogik als auch f¨¹r Soziale Arbeit im Auswahlverfahren geltend machen wollen).
Digitale Immatrikulation
Was brauche ich f¨¹r die digitale Immatrikulation?
- Ein digitales Passbild f¨¹r die Erstellung der HochschulCard.
- Einen Nachweis ¨¹ber die Einzahlung des Semesterbeitrags.
- Daten zu Ihrer Hochschulreife sowie ggf. Daten zu fr¨¹heren Studien- und Berufsausbildungszeiten.
- Nur f¨¹r Nicht-EU-B¨¹rger und -B¨¹rgerinnen: g¨¹ltige Fiktionsbescheinigung oder g¨¹ltigen Aufenthaltstitel.
- Die Digitale ?M10¡°-Meldung ¨¹ber Ihren: Krankenversicherungsstatus. Die Meldung wird direkt von der Krankenkasse digital an die Hochschule ¨¹bermittelt. bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍøieren Sie bitte Ihre gesetzliche Krankenkasse und erbitten die ?bersendung der ?M10¡°-Meldung (Status 1) an die bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø. Sollten Sie privat versichert sein, kontaktieren Sie bitte ebenfalls eine beliebige gesetzliche Krankenversicherung und bitten Sie um ?bersendung der ?M10¡°-Meldung (Status 2) als Nachweis ¨¹ber die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Absendernummer der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø lautet: H 0000620.
Wie l?uft die digitale Immatrikulation ab?
- Melden Sie sich im Bewerbungsportal wie gewohnt an und klicken Sie auf ?Angebot annehmen¡°.
- Danach klicken Sie auf ?Immatrikulation beantragen¡° und f¨¹hren die einzelnen Schritte zur Online-Immatrikulation durch.
- Haben Sie alle erforderlichen Angaben gemacht und alle Dokumente hochgeladen, k?nnen Sie die Immatrikulation abschlie?en. Ihr Status ist dann: ?Immatrikulation beantragt¡°.
- Nachdem das Studierendensekretariat Ihre Daten und Dokumente bearbeitet hat, Sie erhalten eine vorl?ufige Immatrikulationsbest?tigung per E-Mail oder postalisch. Dies kann einige Tage dauern. Die endg¨¹ltige Immatrikulationsbescheinigung k?nnen Sie sich sp?ter (f¨¹r Wintersemester ab Ende Oktober, f¨¹r Sommersemester ab Ende April) aus dem Studierendenportal HIS herunterladen. Sollten Sie f¨¹r Ihren BAf?G-Antrag die Bescheinigung eher ben?tigen, kontaktieren Sie bitte das Studierendensekretariat.
H?ufig gestellte Fragen zur digitalen Immatrikulation
H?ufig gestellte Fragen zur Immatrikulation
NC-Studieng?nge: Sie finden die Frist f¨¹r die digitale Immatrikulation in Ihrem Zulassungsbescheid. Sollten Sie die Frist ¨¹berschreiten, wird die Zulassung unwirksam.
Zulassungsfreie Studieng?ngen: Sie k?nnen die Immatrikulation in der Regel bis zum 30.09. (WiSe) vornehmen. Die genaue Frist ist in Ihrem Zulassungsbescheid angegeben.
Semesterbeitrag f¨¹r neu immatrikulierte Studierende betr?gt f¨¹r das Wintersemester 2025/26:
- f¨¹r Studieng?nge im Direktstudium: 308,80 € (90,00 € Studentenwerksbeitrag, 10,00 € Studierendenschaftsbeitrag und 208,80 € Deutschlandsemesterticket)
- f¨¹r den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaft": 55,00 € (45,00 € Studentenwerksbeitrag und 10,00 € Studierendenschaftsbeitrag)
- f¨¹r die berufsbegleitenden Masterstudieng?nge "Angewandte Sexualwissenschaft" und "Systemische Soziale Arbeit": 55,00 € (45,00 € Studentenwerksbeitrag und 10,00 € Studierendenschaftsbeitrag)
Hinweis: Studierende, die zuvor nicht an der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø immatrikuliert waren, haben gem?? ¡ì 2, Abs. 1 der Satzung der Studierendenschaft der bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø den Studierendenschaftsbeitrag in H?he von 10,00 € zu entrichten. Der Austritt aus der Studierendenschaft ist fr¨¹hestens mit der R¨¹ckmeldung in das zweite Fachsemester m?glich und schriftlich im Studierendensekretariat aktenkundig zu machen.
- f¨¹r Studienkolleg: 298,80 € (90,00 € Studentenwerksbeitrag und 208,80 € Deutschlandsemesterticket)
.....................................................................................................................
Zahlen Sie bitte den Beitrag auf folgendes Konto ein:
Empf?nger: bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø
IBAN-Nr.: DE58 8100 0000 0080 0015 40
BIC: MARKDEF1810
Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Magdeburg
Tragen Sie im Feld Verwendungszweck (linksb¨¹ndig) folgende Daten ein:
Bewerbungsnummer, Name, Vorname
Bitte ¨¹berpr¨¹fen Sie zun?chst, ob Sie Ihre Zugangsdaten f¨¹r das Bewerbungsportal/Hochschulportal richtig eingegeben haben:
Benutzername: Ihr Nutzername, den Sie bei der Registrierung im Hochschulportal erhalten haben.
Passwort: Das Passwort, das Sie sich bei der Registrierung im Hochschulportal selbst gegeben haben.
Sollten Sie sich trotz korrekter Eingabe nicht anmelden k?nnen, kontaktieren Sie die Mitarbeiter/-innen des IT-Servicezentrums unter den Telefonnummern +49 3461 46-2993 oder via E-Mail: hisinone@hs-merseburg.de!
Die HochschulCard beantragen Sie im Bewerbungsportal im Zuge der Immatrikulation. Hierf¨¹r laden Sie bitte ein Passbild im Portal hoch.
Die HochschulCard ist Studierendenausweis, Mitgliedsnachweis, elektronische Identifikation, Zutrittsschl¨¹ssel und Geldb?rse in einem - also eine Karte f¨¹r Alles! Die Chipkarte erleichtert den Hochschulalltag und bringt viele Vorteile (Studierendenrabbatte, bezahlen ohne Bargeld etc.). Weitere Informationen zu den Funktionen der Karte finden Sie hier: HochschulCard.
Sie beginnen Ihr bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø zum Wintersemester? Dann holen Sie die HochschulCard pers?nlich an der Hochschule ab. Sie erhalten nach der Immatrikulation eine pers?nliche Einladung f¨¹r die Abholung der HochschulCard.
Sie beginnen Ihr bet36ÌåÓýÔÚÏß_bet36ÌåÓýͶע£¤¹ÙÍø zum Sommersemester? Dann ¨¹bersendet das Studierendensekretariat Ihnen in der Regel Ihre HochschulCard nach der Immatrikulation auf dem Postweg.
Wenden Sie sich bei Fragen zum Erhalt der HochschulCard an das Studierendensekretariat.
Weitere Informationen zur Beantragung und zu den Funktionen der Karte finden Sie unter HochschulCard.
Das Deutschlandsemesterticket erhalten Sie als digitales Ticket auf Ihrem Smartphone. Daf¨¹r ben?tigen Sie die movemix_app der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Sie k?nnen das Deutschlandsemesterticket in der movemix_apperst aufrufen, wenn Sie immatrikuliert sind und der Semesterbeitrag auf dem Konto der Hochschule verbucht worden ist. Bitte beachten Sie auch, dass das Deutschlandsemesterticket sich in der Regel auch erst wenige Tage vor Semesterbeginn in der App anzeigen l?sst.
N?here Informationen und FAQs zum Deutschlandsemesterticket finden Sie auf der Website der HAVAG: www.havag.com/deutschlandsemesterticket
Ja, der Beitrag f¨¹r das Deutschlandsemesterticket ist obligatorisch.
Studierende der folgenden Studieng?nge erhalten jedoch kein Semesterticket und zahlen demnach auch nicht den Beitrag f¨¹r das Ticket:
- berufsbegleitender Bachelorstudiengangs "Betriebswirtschaft" (B.A.)
- Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft" (M.A.)
- Masterstudiengang ?Sexologie¡° (M.A.)
- Masterstudiengang ¡°Systemische Soziale Arbeit¡± (M.A.)
- Zertifikat ?Sexologie¡°
N?heres ist in der "Beitragsordnung f¨¹r das Studentenwerk Halle" vom 06.06.2025 geregelt (siehe Amtliche Bekanntmachung 13/2025).
Fragen zum Bewerbungsstand?